Präventionsprojekt für die Grundschule
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende von Grundschulen, die ihre Kinder darin stärken wollen, sich mit ihren Möglichkeiten gegen sexualisierte Gewalt zur Wehr zu setzen.
In der Präventionsarbeit geht es auch darum, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, sie darin zu unterrichten, dass sie Rechte haben und über ihren eigenen Körper bestimmen dürfen. Ziel ist es, Kinder altersgemäß aufzuklären, ohne ihnen Angst zu machen.
Ziel ist es, Kinder altersgemäß aufzuklären, ohne ihnen Angst zu machen.
Da sich Kinder nicht allein schützen können, brauchen sie Erwachsene, die sensibilisiert sind im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Wer Prävention anbietet muss immer wissen, was zu tun ist, wenn sich ein Kind anvertraut – dies ist schlussendlich ein wesentliches Ziel der Stärkungsarbeit.
Wissen schafft Sicherheit
Die Eltern der teilnehmenden Kinder brauchen grundlegende Informationen und Kenntnis darüber, wie mit ihren Kindern präventiv gearbeitet wird und wie sie zu Hause das Engagement der Schule unterstützen können. In dem Projekt erhalten Sie Anregungen, wie Elternarbeit zu dem Thema gestaltet werden kann.
Dreitägige Fortbildung
Grundlagen zu sexualisierter Gewalt
- Dynamik,
- Ausmaß,
- Täterstrategien,
- fachlich kompetenter Umgang bei einer Vermutung
Prävention:
- Prävention als Haltung,
- Präventionsbausteine,
- Methoden für den Schul-Alltag,
- Elternarbeit
Projektförderung durch den Förderverein Violetta
Birgit Niendorf
Telefon 0511 – 850 307 88, Fax 0511 – 85 55 94
BirgitNiendorfvioletta-hannover [doodod] de