NEIN heißt NEIN! Gemeinsam für den Kinderschutz in der Grundschule

NEIN heißt NEIN! Gemeinsam für den Kinderschutz in der Grundschule

NEIN heißt NEIN! Gemeinsam für den Kinderschutz in der Grundschule
Präsenzfortbildung
Donnerstag, 13. April 2023
09:30 – 16:30 Uhr

Nein heißt Nein!

Kinder stärken – Kinder schützen
Gemeinsam für den Kinderschutz in der Grundschule

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende von Grundschulen, die ihre Kinder darin stärken wollen, sich mit ihren Möglichkeiten gegen sexualisierte Gewalt zur Wehr zu setzen.

In der Präventionsarbeit geht es auch darum, Kinder in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken, sie darin zu unterrichten, dass sie Rechte haben und über ihren eigenen Körper bestimmen dürfen. Ziel ist es, Kinder altersgemäß aufzuklären, ohne ihnen Angst zu machen.

Da sich Kinder nicht allein schützen können, brauchen sie Erwachsene, die sensibilisiert sind im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Wer Prävention anbietet muss immer wissen, was zu tun ist, wenn sich ein Kind anvertraut – dies ist schlussendlich ein wesentliches Ziel der Stärkungsarbeit.

Wissen schafft Sicherheit

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Grundlagen der Intervention,
  • Prävention als Haltung,
  • Altersgemäße Aufklärung über sexualisierte Gewalt,
  • Umgang mit digitalen Medien in der Grundschule

Methoden

Impulsreferat, Kleingruppenarbeit, methodische Reflexion, Vorstellen von Präventionsmaterialien

Anmeldung
Über unser Online-Anmeldeformular, per Post, Fax oder Mail bis 11.03.2023
Seminarnummer
15-23-01
Ort
Fachberatungsstelle Violetta
Kontakt und Infos

Birgit Niendorf

Telefon: 0511 – 850 307 88, Fax: 0511 – 85 55 94
E-Mail: BirgitNiendorfatvioletta-hannover [doodod] de

Referentin
Leni Müssing, Audrey Gehrmann
Zielgruppe
Leni Müssing, Audrey Gehrmann Zielgruppe Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen im Grundschulalter – max. 16 Personen
Kosten
120,- Euro inkl. Getränke, Gebäck und Obst, Handout