Grundlagen
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen wird häufig innerhalb der Familie oder durch erwachsene Personen des nahen sozialen Umfeldes verübt. Bei den Tätern und Täterinnen handelt es sich also um Menschen, denen das Kind vertraut und/oder die es liebt. Dies erschwert es, die erlebte sexualisierte Gewalt zu erkennen.
In der professionellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kann es sein, dass Sie mit den Folgen eines sexuellen Missbrauchs konfrontiert werden. Vielleicht wenden sich Mädchen und Jungen direkt an Sie, Sie machen Beobachtungen oder diese werden von anderen an Sie herangetragen.
In dieser Fortbildung geht es um grundlegendes Wissen zum Thema sexualisierte Gewalt und um die Auseinandersetzung mit Handlungsmöglichkeiten.
Ziele
- Sicherheit durch Wissensaneignung
- Schärfung der eigenen Wahrnehmung
- Erarbeitung einer Haltung
- Vermittlung von Handlungskompetenz bei Vermutung sexualisierter Gewalt
Inhaltliche Schwerpunkte
- Signale betroffener Mädchen und Jungen,
- Ursachen und Dynamik von sexualisierter Gewalt,
Methoden
Impulsreferat, Film, Kleingruppenarbeit, Diskussion
Birgit Niendorf
Telefon: 0511 – 850 307 88, Fax: 0511 – 85 55 94
E-Mail: BirgitNiendorfvioletta-hannover [doodod] de