Wie spreche ich mit Kindern und jungen Jugendlichen?

Wie spreche ich mit Kindern und jungen Jugendlichen?

Wie spreche ich mit Kindern und jungen Jugendlichen?
Präsenzfortbildung
Montag, 17. April 2023
10:00 – 17:00 Uhr

Trotz Wissen um Ursachen und Merkmale von sexualisierter Gewalt besteht bei Fachkräften oft besondere Unsicherheit im direkten Kontakt mit einem Kind / Jugendlichen das Thema anzusprechen. Die Angst Fehler zu machen hält viele davon ab ein Gespräch zu initiieren oder auf Andeutungen der Kinder und Jugendlichen adäquat zu reagieren.

Viele Fachkräfte haben Sorge, suggestiv zu fragen, jemanden eventuell falsch zu beschuldigen oder das Kind durch Fragen unter Druck zu setzen. Viele beschäftigt die Frage: Wie verhalte ich mich richtig?

Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt auf der altersgemäßen Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Vermutung eines sexuellen Missbrauchs und nicht auf dem Prozess der weitergehenden Intervention. Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt wird vorausgesetzt.

Anhand von vorgegebenen Fallbeispielen wollen Gelegenheit geben, verschiedene Gesprächsphasen zu üben und gemeinsam zu reflektieren.

Inhalte

  • Gesprächsführung mit Kindern (ab 6 Jahren) und Jugendlichen (bis 15 Jahren)
  • Rahmenbedingungen,
  • Altersgemäße Fragetechniken
  • Fehlermöglichkeiten

Methoden

Vortrag, Psychodrama, Kleingruppenarbeit, Praxisbeispiele zum Einüben verschiedener Gesprächssituationen

Anmeldung
Über unser Online-Anmeldeformular, per Post, Fax oder Mail (s. Kontakt) bis 20.03.2023
Seminarnummer
16-23-01
Ort
Fachberatungsstelle Violetta
Kontakt und Infos

Birgit Niendorf

Telefon: 0511–850 307 88, Fax: 0511–85 55 94

E-Mail: BirgitNiendorfatvioletta-hannover [doodod] de

Referentin
Andrea Behrmann, Uta Schneider
Zielgruppe
Pädagogische FFachkräfte aus der Jugendhilfe und offenen Jugendarbeit, Lehrerinnen/Lehrer u.a. interessierte Berufsgruppen (max. 16 Personen)
Kosten
120,- Euro (inkl. Getränke und Seminarunterlagen)