Aktuelles
Wenn ein Mädchen oder eine junge Frau sexualisierte Übergriffe erlebt, steht sie vor der Frage, ob sie Strafanzeige stellen soll. Das ist nicht so einfach zu beantworten, besonders dann nicht, wenn die Betroffenen noch minderjährig sind. Auch Fachkräfte unterschiedlicher Professionen stellt das oft vor Probleme, zum Beispiel, wenn die Kinder oder Jugendlichen sich selber noch nicht im Klaren darüber sind oder eine Strafanzeige zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möchten. Deshalb beleuchten wir in diesem Newsletter das Thema »Strafanzeige aus der Sicht minderjähriger Betroffener«.
Prävention und Fortbildung haben in unseren Angeboten einen großen Stellenwert. In dem Newsletter stellen wir das Projekt „Prävention sexualisierter Gewalt an Schulen“ vor. Wir können es für zwei Grundschulen kostenlos anbieten – und suchen jetzt zwei Schulen in Hannover, die Interesse daran haben.
Mit der Statistik für das Jahr 2017 stellen wir vor, wer im letzten Jahr Rat in der Fachberatungsstelle gesucht hat und wie unsere Präventionsangebote angenommen wurden.
Die Arbeitshilfe für soziale Fachkräfte wurde überarbeitet und aktualisiert.