Fortbildungen

Fortbildungen

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an die für diesen Arbeitsbereich zuständige Kollegin

Leni Müssing
Tel: 0511 / 850 36 24
E-Mail: LeniMuessingatvioletta-hannover [doodod] de

Fortbildungsangebot

Fachkräfte über sexualisierte Gewalt und deren Folgen für Kinder und Jugendliche zu informieren, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unser Fortbildungsangebot stärkt Ihre Handlungskompetenz für präventive Maßnahmen und den Umgang mit Betroffenen.

Hier sind alle Fortbildungstermine hintereinander aufgelistet.

Präsenzfortbildung
Donnerstag, 13. April 2023
09:30 – 16:30 Uhr

Nein heißt Nein!

Kinder stärken – Kinder schützen
Gemeinsam für den Kinderschutz in der Grundschule

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende von Grundschulen, die ihre Kinder darin stärken wollen, sich mit ihren Möglichkeiten gegen sexualisierte Gewalt zur Wehr zu setzen.

Download
Präsenzfortbildung
Montag, 17. April 2023
10:00 – 17:00 Uhr

Trotz Wissen um Ursachen und Merkmale von sexualisierter Gewalt besteht bei Fachkräften oft besondere Unsicherheit im direkten Kontakt mit einem Kind / Jugendlichen das Thema anzusprechen. Die Angst Fehler zu machen hält viele davon ab ein Gespräch zu initiieren oder auf Andeutungen der Kinder und Jugendlichen adäquat zu reagieren.

Viele Fachkräfte haben Sorge, suggestiv zu fragen, jemanden eventuell falsch zu beschuldigen oder das Kind durch Fragen unter Druck zu setzen. Viele beschäftigt die Frage: Wie verhalte ich mich richtig?

Präsenzfortbildung
Mittwoch, 19. April 2023
Donnerstag, 20. April 2023
9:30 – 16:30 Uhr

Möglichkeiten und Grenzen

Mit großem Eifer und mit allen Sinnen erkunden und begreifen Kinder ihre Welt. Dazu gehören auch ihr Körper und ihre Sexualität. Im Umgang mit Kindern können Eltern und Fachkräfte mit den verschiedensten Ausdrucksformen kindlicher Sexualität konfrontiert werden, z. B. in sog. »Doktorspielen« oder sexuellen Rollenspielen.

Präsenzfortbildung
Dienstag, 09. Mai 2023
10:00 – 17:00 Uhr

Ein Thema für Kinder im Grundschulalter?!

Digitale sexualisierte Gewalt ist allgegenwärtig. Das Smartphone als Medium sexualisierter Gewalt ermöglicht es TäterInnen, 24 Stunden am Tag Kontakt zu Kindern und Jugendlichen aufzubauen. Die Hemmschwelle unter Gleichaltrigen, sexualisierte Gewalt auszuüben, sinkt – insbesondere durch die Niedrigschwelligkeit des Mediums.