Fortbildungen

Fortbildungen

Sollten Sie Fragen haben, so wenden Sie sich bitte an die für diesen Arbeitsbereich zuständige Kollegin

Leni Müssing
Tel: 0511 / 850 36 24
E-Mail: LeniMuessingatvioletta-hannover [doodod] de

Fortbildungsangebot

Fachkräfte über sexualisierte Gewalt und deren Folgen für Kinder und Jugendliche zu informieren, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Unser Fortbildungsangebot stärkt Ihre Handlungskompetenz für präventive Maßnahmen und den Umgang mit Betroffenen.

Hier sind alle Fortbildungstermine hintereinander aufgelistet.

Dienstag, 10. Oktober 2023
09.30 bis 16.30 Uhr

Fachtag

Kooperationsveranstaltung mit dem Männerbüro Hannover / Beratungsstelle Anstoß

 

Kooperationsveranstaltung mit dem Männerbüro Hannover / Beratungsstelle Anstoß

Referent*innen

Katharina Kärgel – SRH-Hochschule Heidelberg

Prof. Dr. Frederic Vobbe – SRH-Hochschule Heidelberg

Julia von Weiler – Innocence in Danger, Berlin

Janna Helms – Fachberatungsstelle Violetta

Marco Roock – Männerbüro Hannover

Präsenzfortbildung
Donnerstag, 12. Oktober 2023
10.00 – 17.00 Uhr

Prävention mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

Ob im Rahmen der Entwicklung eines Schutzkonzepts oder als alltägliche Aufgabe von pädagogischen Fachkräften: Die Stärkung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und der Schutz vor sexualisierter Gewalt ist eine zentrale Aufgabe im pädagogischen Handeln. Insbesondere, weil Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen ein zwei- bis dreimal höheres Risiko haben, von sexualisierter Gewalt betroffen zu sein.

Präsenzfortbildung
Freitag, 03. November 2023
von 09.00 bis 12:00 Uhr

Darf während eines Strafverfahrens, in denen die Kinder oder Jugendlichen die einzigen Zeugen*innen sind, Therapie stattfinden?

In laufenden Strafverfahren stellt sich für Fachkräfte immer wieder die Frage, ob die betroffenen Kinder therapeutische Maßnahmen in Anspruch nehmen dürfen, oder ob damit das Strafverfahren gefährdet ist. Es hält sich insbesondere in juristischen Kreisen die Meinung, dass Therapie während eines laufenden Verfahrens nicht stattfinden soll. Die Anforderungen eines Strafverfahrens dürfen jedoch nicht dazu führen, den Kinderschutz zu vernachlässigen.

Informationsveranstaltung im Onlineformat
Dienstag, 07. November 2023
15:30 – 17:00 Uhr

Informationsveranstaltung zum Fortbildungsangebot

Kinder und Jugendliche brauchen zum Aufwachsen sichere Orte. Dort wo sie leben und betreut werden sollen sie auch sicher sein. Dies zu gewährleisten ist die Verantwortung jeder pädagogischen Einrichtung!

Präsenzfortbildung
Freitag, 24. November 2023
9:00 – 16:00 Uhr

Unsere langjährige Erfahrung in der Fachberatungsstelle mit traumatisierten Mädchen und jungen Frauen zeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit von Fachberatungsstelle und Jugendhilfe ist.

Wir stärken, stabilisieren und bieten Traumabearbeitung an, sind jedoch im Alltag der Betroffenen nicht anwesend. Hier sehen wir die Notwendigkeit, Jugendhilfeeinrichtungen zu stärken, um im Alltag mit Traumatisierten kompetent und sicher handeln zu können.

Wir möchten Arbeitsmethoden vermitteln und an diesem Tag gemeinsam ausprobieren.