Zweimal jährlich erscheint unser Newsletter. Unterstützerinnen und Unterstützer sowie Interessierte informieren wir darin über die Angebote, Themen und Schwerpunkte der Arbeit der Fachberatungsstelle. Leserinnen und Leser werden auf diese Weise über aktuelle Entwicklungen informiert. Der Newsletter erscheint bereits seit 1999. Die letzten elf Ausgaben stehen Ihnen als Download zur Verfügung.
Newsletter Archiv
Die Arbeitsbereiche und Angebote haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Denn Anregungen und Fragestellungen, die durch Betroffene an uns herangetragen werden, greifen wir auf und erarbeiten daraus ein passendes Angebot. So hat sich in den vergangenen Jahren unser Fort- und Weiterbildungsprogramm deutlich erweitert.
Haben wir zu Anfang lediglich auf Nachfrage Fortbildungen angeboten und Elternabende ausschließlich zum Thema »Prävention von sexuellem Missbrauch« durchgeführt, so geben wir jetzt schon seit einigen Jahren ein eigenes Fortbildungsprogramm mit vielfältigen Fragenstellungen rund um den Themenkomplex »Sexueller Missbrauch« heraus.
Unser Präventionsprojekt für den Vorschulbereich »Kein Kind ist eine Zuckermaus« feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Dies ist ein willkommener Anlass für uns, Ihnen hierüber zu berichten. Erzieher_innen teilnehmender Kindergärten kommen zu Wort, eine ehemalige Praktikantin hat das Projekt im Rahmen ihrer Massenarbeit im Studiengang Erziehungswissenschaft ausgewertet und unsere Kollegin Leni Müssing zieht ein Resümee aus diesen Jahren.
Der aktuelle Newsletter erscheint in einem neuen Outfit. Wir haben uns für ein neues Konzept entschieden. Der Rundbrief hat nun eine ähnliche Gestaltung wie die von uns herausgegebenen Broschüren. Ich hoffe, es gefällt Ihnen so gut wie uns.
Das Schwerpunktthema ist dieses Mal die Onlineberatung. Christine Linz und Thurid Bleinroth beschreiben das Konzept und die erste Entwicklung unseres seit Mai 2012 neuen Beratungsangebotes – der Onlineberatung.
In diesem Newsletter lassen wir Mädchen und Frauen zu Wort kommen, die sich aus ganz unterschiedlichen Gründen an unsere Fachberatungsstelle gewandt haben: Klientinnen erzählen, wie die Beratung bei Violetta ihnen geholfen hat. Darunter ist auch eine Sozialpädagogin, die für ihre Arbeit mit einem von sexueller Gewalt traumatisierten Mädchen Unterstützung suchte.
Mit unserem Schwerpunktthema in diesem Newsletter stellen wir Ihnen zwei praktische Ansätze unserer Präventionsarbeit in Schulen vor.
Unsere Kollegin Imke Ufken beschreibt, wie sie mit SchülerInnen in von Schulen initiierten Beratungsrundläufen über das Thema „sexualisierte Gewalt“ spricht und gleichzeitig über die Angebote der Fachberatungsstelle informiert. Jessica Weiß erläutert ganz praktisch, mit welchen Methoden und Zielen sie ab der fünften Klasse mit den SchülerInnen über Themen wie Gefahren sexueller Gewalt durch das Internet sowie Cybermobbing spricht.