Bildkarten zum Thema

Unterricht – Prävention – Beratung

Das Internet ist ein (Lebens-)Raum, in dem sich Menschen bewegen und begegnen. Auch für Kinder gehören digitale Medien fest zum Leben dazu.

Wenn es jedoch Unsicherheiten, Unwissenheit oder Überforderungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Medien gibt, kann es zu Gewalt und fehlender Handlungssicherheit für Kinder und deren Bezugspersonen kommen. Das zeigen auch die Erfahrungen in der Fachberatungsstelle Violetta.

Arbeitshilfe für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen - Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule

Vielen Erwachsenen fällt es schwer, mit Kindern über (digitale) sexualisierte Gewalt zu sprechen. Sie befürchten, sich mit dem Thema nicht gut genug auszukennen und haben oft Sorge, die Kinder mit Informationen und Gesprächen zu überfordern oder sie zu verängstigen.

Wir freuen uns über die Zusage der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) über die Förderung aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Niedersachsen!

Die Förderung ermöglicht uns die Teilnahme an dem Zertifikats-Lehrgang Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, der von der Paritätischen Akademie Berlin gGmbH angeboten wird.

Fragen und Antworten junger Zeuginnen und Zeugen von der Anzeige bis zur Gerichtsverhandlung.

Das pädagogische Spiel eignet sich für die konkrete Arbeit der Psychosozialen Prozessbegleitung mit durch Gewalt- oder Sexualdelikte verletzten jungen Zeuginnen und Zeugen im Altersbereich 7 – 14 Jahre. Mal spielerisch, mal sachlich, mal augenzwinkernd werden die komplexen Sachverhalte des Strafverfahrens erläutert. Dabei geht es im Spiel neben Information vor allem darum, die jungen Mitspielenden zu ermutigen und zu stärken.

Download

Im neuen November-Rundbrief blicken wir auf eine bewegte zweite Jahreshälfte zurück: personelle Veränderungen im Team, internationale Begegnungen und spannende Einblicke in unsere Weiterentwicklung hin zu mehr Inklusion. Außerdem erläutern wir, warum wir weiterhin den Begriff „sexueller Missbrauch“ verwenden, und wann wir von „sexualisierter Gewalt“ sprechen. Ein besonderes Highlight: die Veröffentlichung der vollständig überarbeiteten 5. Auflage des Kinderbuchs „Anna und Jan gehen vor Gericht“, das ab sofort bei Violetta erhältlich ist.

Download
Web-Seminar
Freitag, 20. Juni 2025
15.00 bis 19.00 Uhr

Jede*r siebte Erwachsene berichtet von sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Für Physiotherapeut*innen ist es wichtig, sich dessen bewusst zu sein. Denn es ist sehr wahrscheinlich, dass zu ihren Patient*innen auch betroffene Kinder und Jugendliche zählen.

Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit können Physiotherapeut*innen zu wichtigen Ansprechpersonen für ihre jungen Patient*innen werden. Kinder und Jugendliche können sich in dem geschützten Raum öffnen oder durch ihr Verhalten Hinweise auf mögliche Übergriffe geben.